Hier werden wir am Dienstag dem 16.6.2020 Live aus dem Bad-Ausschuss berichten. 18:30 Uhr geht’s los.
Live-Ticker
Meiko Rachimow
Hinweis von Frau Gottschalk CDU, dass es nur noch eine Einwohnerfragestunde am Anfang gibt.
Meiko Rachimow
RPA Leiterin hat alle Zahlungsvorgänge aufgearbeitet und ist auf eigenen Wunsch ausgescheiden
Meiko Rachimow
Vorsitzende des Rechnungsprüfungsamtes ... es geht um Prüfung des Scheiterns der Zusammenarbeit mit Kristall ...
Meiko Rachimow
Altmann meint, dass das ein Widerspruch ist, weil der Uferweg als nicht umsetzbar dargestellt wird, aber nun hier Bäume wegen der verkehrssicherungspflicht begründet wurden.
Meiko Rachimow
Lutze (CDU) Biber, Erlensterben, ... alles TammTamm ... diese Biberschäden und Erlöensterben... haben wir auch am Plessower See. Ist der Uferbereich begehbar, fragt er ? Wenn ja muss man das Totholz ja entfernen.
Meiko Rachimow
Altmann gibt die Fotos rum und will die noch digital bereitstellen. Projektmanagerin sagt, dsass es legitim wäre, wenn Bäume gefällt würden, die vielleicht im LNB und Uferberiech stehen, wenn es da eine Begründung gäbe. Die UNB hat Altmann gegentieliges gesagt ... da haben wir einen Konflikt: durften alle diese Bäume gefällt werden?
Meiko Rachimow
Altmann hat Fotos nach den Baumfällungen und meint, dass diese erschreckend sind. Vor allem weil auch außerhalb des B-Plans gefällt wurde. und die UNB hat das eben nicht genehmigt und begleitet, wie sie ihm mitteilte.
Meiko Rachimow
es sind auch 2 kleine Gewässer anzulegen (200 - 300 m2) ist noch notwendig, Fehrenberg hakt nach
Meiko Rachimow
- Betreten des Ufers verhindern ... etc.
- Bäume die vom Biber angenagt wurden, mussten gefällt werden
- mit Pilzen befallene Bäume mussten da gefällt werden
- Bäume die vom Biber angenagt wurden, mussten gefällt werden
- mit Pilzen befallene Bäume mussten da gefällt werden
Meiko Rachimow
Es geht weiter um die sehr wertvollen Seerosenfelder, für die Kompensation notwendig ist und diverse Maßnahmen:
Meiko Rachimow
BM weist den Vorwurf zurück, das Geburtshaus von Karl Hagemeister verlottern zu lassen. Das ist Prvatbesitz kann die Stadt nichts machen. Wenn das möglich wäre, hätte die Stadt was gemacht.
Meiko Rachimow
Schauer antwortet: sie unterstützen kein privates Unternehmen, Schauer ist nur Generalunternehmer für Bauvorhaben!
Meiko Rachimow
Sachkundiger erläutert, dass es darum geht, Steuermittel sorgfältig für Bezuschussung privater Unternehmen zu verwenden. Die EU-Grenze sei gerissen und hier kann nicht weiter Geld ausgegeben werden. Also er fordert keine weiteren Zuschüsse für die Schauer GmbH
Meiko Rachimow
wenn die gerissen wird ... jedenfall kommen wir mit diversen Sachen über 30 Mio. und befinden uns in einer "roten Zone" ...
Meiko Rachimow
Sachkundiger ... erläutert, wenn das über 30 Mio. geht im Projekt, eine Grenze relevant bygl. des europäischen Beihilferechts ist ...
Meiko Rachimow
Liutze (CDU) fragt: bzgl. Verkejrskonzept, die SVV muss sich Gedanken um Erschließung machen. Die Straße die zur Therme hinführt kann man nicht erweitern... also klöar. Man muss sihc Gedanken machen, wie das funktionieren kann.
Meiko Rachimow
Stellplätze werden benötigt. Der Sachkundige hat das wohl mal anders verstanden. Es fragte wohl mal jemand, ob 300 Stellplätze ausreichen und der Sachkundige ist der Meinung, dass Schauer das bestätigt hat. Aber wieder eher ein Mißverständnis. Schauer bittet um Nachsicht.
Meiko Rachimow
ein Sachkundiger fragt, warum eine Verdoppelung der Parkplatzanzahl. Schauer antwortet:
Meiko Rachimow
es werden schöne Bilder von der Baustelle und diversen Veranstaltungen gezeigt ... tja ... die dürft ihr nicht sehen ... alles VERBOTEN

Meiko Rachimow
Schauer gibt noch mal ein paar Ausblicke. Schlenke hakt nochmal nach... Offenbar ist in den Unterlagen ein Schreibfehler zu einem Flurstück.
Meiko Rachimow
er erwartet von der Stadt und den Stadtverordenten in Anbetracht der Krise die Unternehmen in Werder zu fördern ...
Meiko Rachimow
Lutze (CDU) betont, dass er es toll findet, dass das hier vorgestellt wurde. Er plädiert für überparteilische Einigung zu dem Thema...
Meiko Rachimow
BM: macht jetzt keinen Sinn da einen Bademantelgang zu haben, der in den Familienbereich geht... also der zu sehende Plan ist veraltet. Ende ...
Meiko Rachimow
auf einem Plan ist neben der Therme ein "dicker Klotz" (BM) zu sehen. Das ist das Hotel... BM stellt klar, dass das ursprünglich da geplant war, aber nicht so kommen muss. Man sieht noch einen Bademantelgang, der das Hotel mit der Therme verbindet ... alles in Diskussion.
Meiko Rachimow
Bürgermeisterin stellt klar, dass das Wünsche von Schauer sind und die Sache einer Änderung des Bebauungsplans bedarf. Der zuständige Ausschuss ist der Bauausschuss. Also Ende der Debatte ...
Meiko Rachimow
Schlenke: fragt nach Unstimmigkeiten in den Unterlagen ... offenbar ist da was schief gegangen. Schauer überlegt. Es geht um Parkdeck etc... offensichtlich mißverständlich formuliert in den Unterlagen.
Meiko Rachimow
Schlenke fragt, wie Schauer sich das vorstellt. Will Schauer das Grundstück kaufen oder pachten?
Meiko Rachimow
Lindecke fragt nach der Miethöhe. Schauer will keine Höhe sagen.... Es sollen eingerichtete Apartments sein. Und Schauer will damit natürlich auch Geld verdienen.
Meiko Rachimow
Flurstück 173 mit begrünten Terassenförmigen Mehrfamilienhäusern bebaut... das soll für die Mitarbeiter sein.
Meiko Rachimow
eben kurz ein geiles Bild von Pueblos gesehen. ... sollen wahrscheinlich die Wohnungen für die Azubis gewesen sein

Meiko Rachimow
Schauer stellt vor, dass die Wohnungen super für seine Angestellten wären. Er bildet schließlich auch aus. Zum Beispiel könnten duale Studenten und Azubis hier eingesetzt werden. Dafür braucht man Woihnungen. Und da soll das Fölurstück bei der Therme gebaut werden.
Meiko Rachimow
Das ist alles Schauers Vorschlag und steht noch nicht fest. Er will sich auch nicht streiten. Er will dass man das intern diskutiert und hätte gern entgegenkommen.
Meiko Rachimow
375.000 Kosten Corona ... soll Stadt tragen. Schauer dann die gleiche Höhe ...Mehrkosten Entwässerung 48.500, Einbau Schotter 64.000 EUR, Überarbeitung Brandschutz 14.000 EUR (Mehrkosten für Stadt)
Meiko Rachimow
Zusätzliche Entrauchung Gebäude: 133.500 EUR soll die Stadt tragen... Schauer wieder genausoviel... (kein verdeckter Mangel, war so wie vorgesehen nicht möglich ...)
Meiko Rachimow
Kosten für die Wasseraufbereitung und Wasser... von rund 150.000 EUR soll die Stadt tragen. Schauer wird die selbe Summe tragen ... also 50:50
Meiko Rachimow
Schauer zu den Fragen von Markus Altmann (Grüne): Darstellung Mehraufwand / Mehrkosten
- es wird eine Liste von Bauteilen gezeigt ... dann die Kosten und derAnteil der Kosten Stadt oder Schauer ...
...
- es wird eine Liste von Bauteilen gezeigt ... dann die Kosten und derAnteil der Kosten Stadt oder Schauer ...
...
Meiko Rachimow
Bürgermeisterin spricht als Verbandsvorsteherin WAZV und meint, dass es zum Engpass kommen könnte, wenn keine "Zwischenbekcen" gebaut werden...
Meiko Rachimow
Schauer zum neuen Thema: Wasserversorgung.
Wasser der Therme soll aus Grundwasser gewonnen werden
Wasser der Therme soll aus Grundwasser gewonnen werden
Meiko Rachimow
Die Bürgermeisterin: Tut leid, dass Schlenke und Ritter sie SOO falsch verstanden haben. Aber es muss eine Kompensation in Ufernähe passieren...
Meiko Rachimow
Lutze erwähnt irgendwelche anderen Fälle ... also er hat die BM so verstanden, dass irgwendwelche Ideen entwickelt werden müssen, weshalb ja nicht Kosten entstehen müssen

Meiko Rachimow
Elmar Schlenke spricht erneut an, dass die Bürgermeisterin eindeutig im letzten Badauschuss antwortete, dass auf die Stadt keine Kosten bzgl. der Kompensation entstehen.
Meiko Rachimow
Schauer erläutertt, dass die Kompensationsmaßnahmen nicht Bestandteil der Kalkulation waren und das evtl. wegen Vergaberecht auch nicht möglich gewesen wäre.
Meiko Rachimow
Schauer meint, dass Vorarbeiten gemacht wurden und wenn Genehmigung da ist, kann der Steg auch schnell fertig werrden....
Meiko Rachimow
Bürgermeisterin sagt, dass die Kompensationsmaßnahmen nicht vor dem Stegbau durch sein müssen. Man hat also Zeit ...
Meiko Rachimow
Es wird nun ein Kompensationskonzept geben, was natürlich diskutiert werden muss durch die Stadtverordneten ... naja und im Zweifel kostet die Kompensation auch was.
Meiko Rachimow
Bürgermeisterin erläutert, dass sich die Stadt nicht freikaufen musste und man das mit Maßnahmen (z.B. in den Havelauen) klären konnte
Meiko Rachimow
Timo Ritter wundert sich über die zusätzlichen Kosten zu Kompensationsmaßnahmen, da eigentlich keine zusätzlichen Kosten kommuniziert wurden ...
Meiko Rachimow
Ein Sachkundiger Einwohner erwähnt erneut den Wunsch, dass das Ufer zugänglich bleiben könnte, wenn man das Ufer mit Steg bebaut ähnlich Schauers Steg. Schauer erwähnt die Kosten von 3000 EUR / QM
Meiko Rachimow
Schauer meint, dass die Stadt natürlich vor Kostensteigerungen geschützt ist. Aber die Stadt zahlt die Kompensationsmaßnahmen oder Rückbau Stege
Meiko Rachimow
Die Kosten der Seesauna für die Stadt sind 1,5 Mio EUR für Schauer verbleiben zw. 400.000 EUR und 900.000 EUR. Je nach Variante des Schiffes (Neubau billiger als Umbau)
Meiko Rachimow
Kosten dieses Saunaschiffes und des Steges:
2.4 Mio Gesamtkosten
davon Steg 550.000 und Schiff: 1,7 Mio
2.4 Mio Gesamtkosten
davon Steg 550.000 und Schiff: 1,7 Mio
Meiko Rachimow
Also der Antrag zu Seesauna ist ein Antrag ein Fahrgastschiff als Sauna umzubauen und am Steg anlegen zu lassen.
Meiko Rachimow
Neue Varianten der Seesauna:
1) Saunaschiff -> nicht genehmigungsfähig
2) Seesauna als Hochbau auf dem Steg -> sehr zeitinstensiv
3) Seesauna als schiffbares Schiff -> das ist die Lösung die derzeitig bearbeitet wird
1) Saunaschiff -> nicht genehmigungsfähig
2) Seesauna als Hochbau auf dem Steg -> sehr zeitinstensiv
3) Seesauna als schiffbares Schiff -> das ist die Lösung die derzeitig bearbeitet wird
Meiko Rachimow
Es wird einen neuen Antrag für den Saunasteg geben. Der ist Ergebnis dieser Verhandlungen mit den Behörden. Schauer zeigt erneut eine Grafik des Steges:
Meiko Rachimow
Schauer erwähnt die Probleme bei der Genehmigung der Seesauna: Seerosen, Flächen zu groß ...
Meiko Rachimow
Es gibt einen zeitlichen und finanziellen Schaden durch Corona, aber wie groß lässt sich nicht beziffern. Schauer schätzt den Mehraufwand bei ca. 750.000 EUR
Die Frage ist, wie man mit diesen Kosten umgeht. Schauer wird keine Forderungen stellen oder Behinderungsanzeige, aber er möchte, dass die Stadtverordneten das diskutieren. Er will Streit vermeiden und würde auch ein Nein akzeptieren,
Die Frage ist, wie man mit diesen Kosten umgeht. Schauer wird keine Forderungen stellen oder Behinderungsanzeige, aber er möchte, dass die Stadtverordneten das diskutieren. Er will Streit vermeiden und würde auch ein Nein akzeptieren,
Meiko Rachimow
"Eröffnung der Therme als Weihnachtsgeschenk für die Werderaner" Tolles Bild mit Weihnachtskugel und Themre
Meiko Rachimow
Anmerkung: PST macht nicht die Bauüberwachung sondern die Baufortschrittsberichte ...
Meiko Rachimow
Schauer erläutert, dass der Puffer und die Corona Verzögerung nicht widersprüchlich mit irgendwelchen Zeitplänen ist. Muss ich jetzt nicht im Detail ausführen. Esseenz: alles grün mit dem Termin
Meiko Rachimow
- Bauzeit verzögert ... aber es gibt einen Puffer für "Leistungsstörungen" von 3 Monaten, durch Coronanun kein Puffer mehr, aber auch keine Verzögerung. Fertigstellung 12/2020 Eröffnung 01/2021 passt also
Meiko Rachimow
Schauer: Auswirkungen Corona-Krise auf die Baustelle:
- Ausfall Materiallieferungen, Ausfall Mitarbeiter (Osteuropa=
- Gegenmaßnahmen: Vorablieferung vor Grenzschließungen organisiert (z.B. Rutschen aus Slowenien, Elektronik aus Italien)
- Personal kompensiert durch inländische Firmen
- Ausfall Materiallieferungen, Ausfall Mitarbeiter (Osteuropa=
- Gegenmaßnahmen: Vorablieferung vor Grenzschließungen organisiert (z.B. Rutschen aus Slowenien, Elektronik aus Italien)
- Personal kompensiert durch inländische Firmen
Meiko Rachimow
Schauer bietet an, dass Stadtverordnete vorbei kommen können. Bürgermeisterin stimmt zu, dass das die Projektmangerin organisieren sollte. Schauer möchte aber nicht, dass mit irgendwelchem Halbwissen dann kritisiert wird. Besser sind organisierte Touren.
Meiko Rachimow
Schauer erwähnt gute Rücklagen und Corona stellt offenbar keine Hürde dar. Aber natürlich war die Krise nicht einfach. Er bednakt sich für die Besichtigung der Baustelle gestern durch die Stadtverordneten. Er bedankt sich bei der Bürgermeisterin und Projektmangerin Therme ... und es gibt Probleme mit den Grenzgängern wegen der Krise. Dazu später mehr.
Meiko Rachimow
Jetzt Controller PST zu Sonstiges und Vorausschau:
es ist vorgesehen einen Grundwasserbrunnen für Brauchwasser zu errichten, Gastronomiebereich wird über WAZV angeschlossen, man will den Parkplatz erweitern, weil eine Erhöhung der Auslastung erwartet wird. Und es soll eine ÖPNV-Haltestelle Therme geben.
es ist vorgesehen einen Grundwasserbrunnen für Brauchwasser zu errichten, Gastronomiebereich wird über WAZV angeschlossen, man will den Parkplatz erweitern, weil eine Erhöhung der Auslastung erwartet wird. Und es soll eine ÖPNV-Haltestelle Therme geben.
Meiko Rachimow
Elmar Schlenke: findet Darstellung schön. Er hätte die Darstellung gern bekommen. PM Therme wird das demnächst weitergeben.
Meiko Rachimow
Timo Ritter (Linke) meint, dass die große Plattform doch aufgeteilt werden sollte. Die Projektmanagerin Therme erläutert, dass eine Plattform entfallen ist ... und kompliziert. Es ist eine übrig ...
Meiko Rachimow
Frau Fehrenberg: Wo kommen die Aufbauten hin? Kann man nicht sehen. Man sieht nur Podeste und das Becken.
Schauer: habe ich nachher noch vorbereitet...
Schauer: habe ich nachher noch vorbereitet...
Meiko Rachimow
Und nun zum Steg... man sieht einen Übersichtsplan.... schwarz weiss ... der Controller meint, dass es das Ergebnis dessen ist, weil man um die Seerosen herumbaut.
Meiko Rachimow
Es geht jetzt um die Seesauna: Genehmigungsplanung ... Antragsunterlagen wurden im März eingereicht. (Folie sagt 12.12.
der 12.12. stimmt aber nicht und ist ein interner Joke... am 12.12.2012 um 12:12 Uhr sollte die Therme ja eigentlich eröffnen) wird wohl keine Absicht sein


Meiko Rachimow
Weiter zum Leistungsstand: Frau Fehrenberg (Freie Bürer) meint, dass das was auf der Folie steht dem entspricht, was sie gestern bei der Begehung gesehen hat.
Meiko Rachimow
Kurzer Kommentar vom Schreiber (Meiko): Warum können die Folien nicht einfach öffentlich zugänglich sein?
Meiko Rachimow
Es geht weiter: Kostenstand:
Da steht Baukosten Netto gesamt 24.775.700,00 EUR
12.825.700 EUR sind noch nicht ausgezahlt...
Keine Gewähr auf die Zahlen. Ich kann es von hinten einfach nicht lesen.
In jedem Fall ist die Seesauna separat aufgeführt ...
Da steht Baukosten Netto gesamt 24.775.700,00 EUR
12.825.700 EUR sind noch nicht ausgezahlt...
Keine Gewähr auf die Zahlen. Ich kann es von hinten einfach nicht lesen.
In jedem Fall ist die Seesauna separat aufgeführt ...
Meiko Rachimow
Der Controller bittet um Feedback zum Format.... er bietet an, dass die Stadtverordneten ins Büro von PST kommen, um Details einzusehen. Frau Fehrenberg findet die Darstellung gut. Sie glaubt, dass jedes Ausschussmitglied Möglichkeiten hat, weitere Informationen zu erhalten. Das Balkendiagramm soll so reichen.
Meiko Rachimow
Nun sieht man einen "Terminplan" auf der Leinwand. Ungefähr 30 horizontale Balken. Jeder Balken repräsentiert ein Gewerk. Anhand von Farben ist markiert, ob die Gewerke im Zeitplan sin. Es ist nichts rot und der Controller darüber natürlich zufrieden.
Meiko Rachimow
Lindecke will nicht, dass ein AFD Vertreter im Namen aller Stadtverordneten spricht...
Meiko Rachimow
PST meint, dass allerdings klar sein muss, dass die Stadtverordneten nicht an der kompletten Bausitzung dabei sein können.
Meiko Rachimow
Schauer erwähnt Pfusch, den er nicht verursacht hat, aber nun eben gerade biegen muss. (Pfusch wahrscheinlich aus Kristall-Zeiten?)
Meiko Rachimow
Tränkner meldet sich und spricht Herrn Schauer an und sagt, dass er ihn nicht angreifen will. Aber er will über Details reden. Und fragt, wie er die Möglichkeit dazu haben kann. Schauer hatte ihn kurz unterbrochen und wurde von einem Sachkundigen zur Ruhe angehalten.
Meiko Rachimow
Elmar Schlenke intertessiert sich für Mehrleistungen und fragt, ob diese auch zu Mehrkosten führt. PST wird diese Fragen bearbeiten und darauf eingehen.
Meiko Rachimow
Altmann läutet die Glocke und unterbricht den Streit Er schildert dem Controller, dass es vor allem um Sachen geht, die so vom Vertrag abweichen. Details benötigt er nicht
Meiko Rachimow
Schauer will, dass Tränkner vorsichtig ist und regt sich etwas auf "sonst stehe ich gleich auf". Schauer verbittet sich, dass die Ausführung nicht korrekt ist auf der Baustelle. Es wird laut. Tränkner wird lauter.
Meiko Rachimow
Tränkner von AFD meldet sich und kritisiert Details der Baustelle. Z.B. fehlende Dübel bei Türrahmen. Er will gern Details sehen und dazu die Möglichkeit haben.
Meiko Rachimow
Der Controller erwähnt die ganzen Tools die sie so verwenden. Tabellen etc. und fragt, wie die Ausschussmitglieder das aufbereitet haben wollen.
Meiko Rachimow
PST schreibt regelmäßig Berichte (monatlich / Quartal). Wöchentlich trifft sich PST mit Schauer. Es gibt Baustellenbesichtigungen etc.
Meiko Rachimow
Zum Projektstand Therme berichtet PST: Qualität / Quantität
Es geht um Prüfberichte, ob zum Beispiel Wasserflächen, Becken etc. dem zugrunde liegenden Vertrag entsprechen. Also ob die Therme entsprechend Vereinbarung und Vertrag durch Schauer umgesetzt wird.
Es geht um Prüfberichte, ob zum Beispiel Wasserflächen, Becken etc. dem zugrunde liegenden Vertrag entsprechen. Also ob die Therme entsprechend Vereinbarung und Vertrag durch Schauer umgesetzt wird.
Meiko Rachimow
er gibt sich offen für Wünsche der Zuschauer. Wenn Anregungen und Hinweise aus dem Ausschuss kommen, wird er das beim nächsten mal beachten.
Meiko Rachimow
Die Bürgermeisterin gibt eindringlich Hinweis an Gäste mit elektronischen Geräten, dass Bild- / Tonaufnahmen nicht erlaubt sind.
Meiko Rachimow
Zunächst führt der Vorsitzende Altmann aus, dass er bisher nicht im speziellen Kritik am Controller PST äußerte. Er hat nicht die Arbeit von PST gewertet.
Meiko Rachimow
Frau Seifert fragt, ob es einen Uferweg bei der Therme geben kann. Die Bürgermeisterin fragt, ob es um einen Uferweg auf dem Havel-Thermen-Gelände geht. Frau Seifert sieht die Möglichkeit zu einem Zaun, um Uferweg von Thermengelände zu trennen.
Meiko Rachimow
Frau Seifert bezieht sich auf die 50 Wohnungen, die durch die Schauer GmbH bei der Therme gebaut werden sollen. Sie fragt, was es mit den Wohnungen auf sich hat. Weiterhin bezieht sie sich auf die Uferwege in Werder und zitiert aus einer Verordnung, die Uferbereiche schützen und für die Bürger zugänglich machen soll.
Meiko Rachimow
Protokoll der letzten Sitzung TOP 5, es fehlen versprochene Unterlagen, wie der Sachkundige Einwohner der SMG feststellte (Unterlagen bzgl. Beihilferecht)
Meiko Rachimow
TOP 3: Timo Ritter (Linke) kritisiert, dass seiner Meinung keine weiteren Kosten für die Stadt entstehen (bzgl. Steg) (Protokoll TOP 5)
Meiko Rachimow
Markus Altmann (Grüne / Vorsitzender des Bad-Ausschusses) führt die Vereidigung von 2 neuen sachkundigen Einwohnern durch
Meiko Rachimow
TOP 1 und TOP2 zur Einberufung und Festsetzung der Tagesordnung einstimmig angenommen
Meiko Rachimow
Willkommen. Die Tagesordnung und Unterlagen findet ihr unter www.werder-havel.de/Ratsinfo.html
User: 0
Related Posts
Stay up-to-date with the latest information.