
Werder, 16.9.2021. Die Fraktion der StadtMitGestalter/Ingo Krüger lehnt die von CDU und AfD geplante Verteuerung der Kitagebühren ab. Gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, Grünen und der Linken unterstützen die StadtMitGestalter/Ingo Krüger die Vorlage der Eltern, die stabile Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kitas und Nachmittagshorten zum Ziel haben.
Die von CDU gemeinsam mit der AfD angestrebte Änderung der Gebührentabelle würde insbesondere Familien mit mittleren Einkommen massiv belasten. Bei einem Kind in der Kita würden die monatlichen Gebühren um 30,00 Euro im Hort um 25,00 Euro steigen. Auf das Jahr gerechnet wäre das eine Belastung von Kitaeltern von 360,00 Euro von Horteltern um 300,00 Euro.
Anika Lorentz, Mitglied der Fraktion StadtMitGestalter/Ingo Krüger erklärt: „Angesichts der hohen Überschüsse im aktuellen Haushalt und Millionen an Rücklagen ist es an der Zeit, die Bürgerinnen und Bürger weniger zu belasten und die Kita- und Hortbeiträge nicht zu erhöhen“. Es sei an der Zeit, dass die Stadt Werder nicht nur freundlich über Familien redet, sondern auch entsprechend handelt“, so die stellvertretende Vorsitzende des Sozialausschusses der Stadtverordnetenversammlung.
Der Diskussion vorausgegangen waren intensive Beratungen von Vertreterinnen und Vertretern des Landkreises, der Stadtverwaltung, der Eltern und der Gemeinde. Die Arbeitsgruppe kam zu keiner gemeinsamen Empfehlung. Im Finanzausschuss stimmten CDU und AfD mit ihrer Mehrheit für die Mehrbelastung der Eltern, im Sozialausschuss herrschte in der Abstimmung ein Patt.
Eine endgültige Entscheidung wird auf der Sitzung der Stadtverordneten am 23. September im Saal der Bismarckhöhe erwartet. „Wir werden dort gemeinsam mit SPD, Grünen und Linken zeigen, wer die Interessen der Familien in Werder vertritt“, unterstreicht Lorentz.
Foto: pixabay