
Elmar Schlenke, 43 Jahre, verheiratet, freischaffender Architekt und Musiker ist Vater von einer Tochter und einem Sohn.
Für mich ist eine Stadt wie eine große Familie. Auch dort gibt es den einen oder anderen Streit. Aber genau diese streitbare Aussprache ist unabdinglich. Auch wenn es mal heiß her geht, ist man in einer funktionierenden Familie stets gezwungen, sich nach dem Streit in die Augen zu blicken, weil man trotzdem mit dem anderen leben will und muss.
Ich bin in einer Großfamilie aufgewachsen und weiß, dass ein Konsens, der für alle fair ist, nur entsteht, wenn man sich demokratisch einigt.
In einem Patriarchat bestimmt das Oberhaupt der Familie ohne Widerrede. In einer solchen Gesellschaft möchte ich nicht leben und setze mich daher für mehr Mitbestimmung und eine faire Streitkultur ein.
Transparente Kitaplatzvergabe

“Projekt der Bürgermeisterin Saß: Verstöße gegen § 54 der Kommunalverfassung: Teil 1 Grundschule Glindow.”
Stellungnahme der Fraktion StadtMitGestalter/Ingo Krüger zum Abbruch der Stadtverordnetenversammlung in Werder am 16.12.21
Kritik an von CDU angedachter Bebauung des Hartplatzes

Dauerbrenner Prüfbericht 2016 – Was hat die Bürgermeisterin zu verbergen?
Offener Brief – Berichterstattung aus öffentlichen Gremien

Sitzungsdisziplin in Werder – oder – Die Lümmel von der ersten Bank

Verlängerung Notlagengesetz – wer rechnet denn mit sowas?

Zukunftshaushalt Werder (Havel)

Von Stegen, Leuchttürmen und Eilentscheidungen
