
Robert Flassig, 37 Jahre, Prof. Dr.-Ing. Dipl. Phys., verheiratet, 4 Kinder, arbeitet im Fachbereich Technik der Technischen Hochschule Brandenburg auf dem Berufungsgebiet der technischen Energieeffizienz.
Ziel jeder Auseinandersetzung oder Diskussion muss immer der Fortschritt sein. Deshalb haben mich die StadtMitGestalter mit ihrem konstruktiven Ansatz überzeugen können. Es geht mir um eine bürgernahe bedarfsorientierte Kommunalpolitik mit sachbezogenen Debatten und operativen, strategischen Maßnahmen. So auch in der SVV von Werder Havel, dessen Arbeit sich durch Sachbezug, strukturierte Beteiligung und Transparenz auszeichnen sollte, um eine nachhaltige Stadtentwicklung für Jung und Alt zu gewährleisten.
Offener Brief – Berichterstattung aus öffentlichen Gremien
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Stadtverordnete, offenbar existiert in Ihren Reihen ein Unbehagen über Live-Ticker, Videomitschnitt oder ähnliche Formate bei öffentlichen Sitzungen der politischen Gremien unserer Stadt. Das ist in Hinsicht auf ungewollten Transport falsch beeinflussender „Bilder“ verständlich, im Hinblick auf eine Berichterstattung, wer welchen Standpunkt vertritt,…

Sitzungsdisziplin in Werder – oder – Die Lümmel von der ersten Bank
Eine Stadtverordnetenversammlung ist eine langweilige Veranstaltung, mag der ein oder andere denken. Da debattieren Gemeindevertreter über Angelegenheiten, auf die man als Bürger*in ohnehin keinen direkten Einfluss hat. Im Vergleich zu einem Kino- oder Konzertbesuch mag das unter normalen Umständen auch stimmen. (mehr …)
Live-Ticker zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses vom 15.12.2020
Hier der Live-Ticker zur heutigen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses ab 18:00 Uhr.Die Tagesordnung gibt es hier: https://werder-havel.de/ratsinfo.html (mehr …)
Live-Ticker zur SVV vom 10.12.2020
Hier der Live-Ticker zur heutigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ab 18:30 Uhr.Die Tagesordnung gibt es hier: https://werder-havel.de/ratsinfo.html (mehr …)

Blitzantrag: Saß will Geld für Havel-Therme beschaffen
Ein äußerst kurzfristiger aber komplexer Änderungsantrag der Bürgermeisterin soll der Therme mehr Geld verschaffen. Die Stadtverordneten hätten einen Tag Zeit, die Vertragsänderungen mit der Havel-Therme zu prüfen. Eine Zumutung … (mehr …)
Gibt es eine „städtische Havel-Therme“ ?
Transparenz beginnt mit eindeutiger Sprache (mehr …)
Live-Ticker zum Bad-Ausschuss vom 24.11.2020
Hier der Live-Ticker zum heutigen Bad-Ausschuss direkt aus der Therme ab 18:30 Uhr.Die Tagesordnung gibt es hier: https://werder-havel.de/ratsinfo.html (mehr …)

Neue Sitzverteilung in der SVV
Nach dem Wechsel einer Stadtverordneten von den Freien Bürgern zu den Grünen gibt es eine neue Sitzverteilung in der Stadtverordnetenversammlung Werder (Havel). Darüber hinaus geht ein Sitz im Hauptausschuss von den Freien Bürger an DIE LINKE.
Gedenken an den Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938
Der 9. November ist in vielerlei Hinsicht ein geschichtstragendes Datum in der deutschen Geschichte. Neben der Ausrufung der Republik 1918 und dem Mauerfall 1989 muss dieser Tag im Besonderen als Mahnmal für die Novemberpogrome von 1938 gelten. Drei historische Ereignisse des 20. Jahrhunderts, die in ihrer Rezeption nicht polarisierender sein können. (mehr …)
BER Eröffnung und Therme in Werder/Havel – Parallelen und Unterschiede
Wenn der Berlin Brandenburg Flughafen BER am 31.10.2020 nach 14 Jahren Bauzeit eröffnet wird–geplant war 6 Jahre Bauzeit und Eröffnung im Jahr 2012 – dann hat er das dreifache, nämlich fast 6 Milliarden € gekostet. Unterschiedliche Regierungen haben sich in Berlin und Brandenburg wie im Bund dabei nicht mit Ruhm ausgezeichnet. (mehr …)
Werder (Havel) Baustelle A10
Die Fraktion StadtMitGestalter/Ingo Krüger wendet sich gemeinsam mit SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke in einem offenen Brief sowohl an das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg als auch an den Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg. Anlass für die gemeinsame Erklärung sind die massiven Staus auf der A10 und die Umfahrung der Verkehrsteilnehmer durch…