Der Zukunft eine Chance geben!
StadtMitGestalter e.V. – Werder (Havel)
- massiver Ausbau von qualitativ hochwertigen Betreuungs- und Bildungsangeboten
- Qualität der Schulen und Kitas verbessern
- Gesamtschule für Werder (Havel) planen
- zentrale und leistungsfähige Anlaufstelle für Kita- und Bildungsmanagement schaffen
- transparente Kitaplatzvergabe
Ausreichend Kitaplätze und zeitgemäße Bildungsangebote fördern junge Werderaner von der Geburt bis zum Schulabschluss und darüber hinaus. Dies benötigt eine strategische Planung unter Beteiligung und Mitwirkung aller relevanten Akteure.
Neben der dringend erforderlichen Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl an Kita- und Schulplätzen darf die qualitative Entwicklung nicht vernachlässigt werden. Die Kindertagesstätten müssen zu qualifizierten Lernorten für Erzieherinnen und Erziehern in der praxisintegrierten Ausbildung nach dem Modell des Bundesprogramms „Lernort Praxis” weiterentwickelt werden. Die Bausubstanz, Spielplatz-Angebote und Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Einrichtungen sind nicht auf dem Stand der Zeit, was dringend geändert werden muss.
Die Etablierung einer Gesamtschule in Werder muss zügig erfolgen. Dafür muss sich die Stadtverwaltung beim Landkreis massiv einsetzen.
Neben der Bereitstellung ausreichender Räume an den Schulen für kreatives und kooperatives Lernen darf die Klassenstärke von max. 28 Schülerinnen und Schülern nicht überschritten werden. Die Personalausstattung von Kindertagesstätten, Schulen inkl. Hort Angeboten muss dem Fachkräftemangel durch Attraktivitätssteigerung Rechnung tragen.
Zur besseren Organisation ist die Schaffung einer leistungsfähigen städtischen Anlaufstelle für das Kita- und Bildungsmanagement erforderlich. Das Ziel ist die Etablierung eines transparenten und leistungsfähigen Prozesses für die Vergabe von Kita-Plätzen.
Zur Umsetzung der Sprach- und Medienbildung in Schulen muss zwingend die technische Infrastruktur ausgebaut werden. Hierzu bedarf es eines nachhaltigen Digitalisierungskonzepts auch für die Grundschulen inkl. kompetenter IT-Berater.
Die Förderung der Schulsozialarbeit für alle Schulformen muss ausgebaut werden.
Zum nächsten Kapitel: Modernes Verkehrskonzept

Essen in Kitas soll deutlich teurer werden

Bildungschancen und Gemeinschaft stärken

Der Zukunft eine Chance geben!
