Heute handeln und an morgen denken!
StadtMitGestalter e.V. – Werder (Havel)
- Klimaschutz- und Energiekonzept für Werder (Havel) entwickeln
- Grün- und Freiflächen erhalten
- privatwirtschaftliches und zivilgesellschaftliches Engagement fördern
- kommunale Regenwassermanagement auf Rückhalt und Verdunstung auslegen
- Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Gentechnik
- Baumschutzsatzung schnell entwickeln und in Kraft setzen
Eine nachhaltige und räumlich steuernde Stadtentwicklung ist Grundlage für die nötige Anpassung an den Klimawandel. Der Extremsommer 2018 hat gezeigt, dass kommunale Klimaschutzmaßnahmen unabdingbar sind.
Wir fordern die konsequente Anwendung des Leitbildes “Innenentwicklung vor Außenentwicklung”. Das kommunale Regenwassermanagement muss auf Rückhalt und Verdunstung ausgelegt werden, um vor den Auswirkungen von Extremwetterereignissen besser geschützt zu sein.
Anreize für privatwirtschaftliches und zivilgesellschaftliches Engagement müssen geschaffen werden. (z.B. Baum- /Flächenpaten, Blühstreifen auf Straßenbegleitgrün und Landwirtschaftsflächen)
Wir fordern die Erstellung eines Klimaschutz- & Energiekonzeptes und Erweiterung des Klimaschutz Engagements seitens der Stadt über die Teilnahme am EMB-KEEN Energienetzwerk hinaus.


Pressemitteilung der Fraktion in der SVV: Es bleibt ein „Weiter so!”

Die populistische Versuchung

Der merkwürdige Einbruch in die Thermenbaustelle 2018
„Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Pinkepinke, wer hat so viel Geld……“

Dauerbrenner Prüfbericht 2016 – Was hat die Bürgermeisterin zu verbergen?

Fahrlässige Entlastung der Bürgermeisterin
Live-Ticker Badausschuss Werder Havel 23.2.2021

Nach 10 Jahren und 50 Millionen Euro – die Therme ist fertig
