Wo gebaut wird, muss gestaltet werden!
StadtMitGestalter e.V. – Werder (Havel)
- bezahlbaren Wohnraum schaffen
- soziale Infrastruktur massiv ausbauen (Kitas, Schulen, Sportstätten etc.)
- Jugendarbeit besser fördern
- öffentliche Räume zur Begegnung erhalten und neu schaffen
- Stadtplanung unter enger Beteiligung der Einwohnerschaft
Unser Ziel ist eine zukunftsfähige, gerechte und qualitätvolle Baukultur. Wir müssen jetzt planen, wie unsere Stadt in zehn oder zwanzig Jahren aussehen soll. Der öffentliche Raum soll Begegnungsstätte sein und als Rückgrat unserer Stadt begriffen werden. Wohnen muss bezahlbar bleiben.
Wir wollen eine enge Beteiligung der Einwohner für sämtliche Planungen der öffentlichen Hand sowie für Bauvorhaben der HGW erreichen. Dies kann unter Anderem durch die Einbindung eines parteiunabhängigen Gestaltungsbeirats geschehen.
Wir fordern einen Masterplan, der den Rahmen für die Stadt der Zukunft absteckt. Vor der Entwicklung neuer Wohngebiete ist dafür Sorge zu tragen, dass soziale Infrastruktur wie Kitas oder Schulen rechtzeitig und ausreichend vorhanden ist. Innerhalb bestehender Wohngebiete soll die Infrastruktur möglichst fußläufig erreichbar sein. In diesem Sinne sind diese Gebiete weiter zu entwickeln.
Geeignete Freiräume für Kinder und Jugendliche müssen zur Verfügung stehen, damit diese sich individuell entwickeln und mit dem Wohnumfeld identifizieren können. Raum- und Betreuungsangebote zur individuellen Entfaltung der Kinder und Jugendlichen müssen weiter ausgebaut werden. Die Erhaltung, Modernisierung und der Ausbau von Spielplätzen ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wohnraumförderprogramme des Landes ermöglichen bezahlbaren Wohnraum. Wir fordern die Festsetzung der hierfür erforderlichen Fördergebiete. Der sozialverträgliche Wohnungsbau muss gefördert und etabliert werden.
Öffentlich zugängliche Ufer sind für uns fester Bestandteil der Stadtplanung. Mit einem Steg- und Uferkonzept soll der weiteren Zersiedelung der Ufer entgegengewirkt und Uferwege wieder für alle zugänglich gemacht werden.
Wir fordern endlich behutsam mit den Grünflächen der Stadt umzugehen. Eine radikale Umgestaltung des Stadtwaldes lehnen wir ab.
Zum nächsten Kapitel: Ausbau von Kitas und Schulen


Pressemitteilung der Fraktion in der SVV: Es bleibt ein „Weiter so!”

Die populistische Versuchung

Der merkwürdige Einbruch in die Thermenbaustelle 2018
✓ Antrag zur Akteneinsicht in die Stellenbesetzungen der stellvertretenden Kitaleitungen
„Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Pinkepinke, wer hat so viel Geld……“

Dauerbrenner Prüfbericht 2016 – Was hat die Bürgermeisterin zu verbergen?

Fahrlässige Entlastung der Bürgermeisterin
Live-Ticker Badausschuss Werder Havel 23.2.2021

Nach 10 Jahren und 50 Millionen Euro – die Therme ist fertig
