StadtMitGestalter

Für Bürgerbeteiligung in Werder

Stadtspaziergang Kulturmeile Eisenbahnstraße

StadtMitGestalter laden zum nächsten Stadtspaziergang

Werder ist voll von Kultur. Gerade auf der Eisenbahnstraße trifft man sowohl auf etablierte Einrichtungen wie auch auf neue Impulsgeber und Kreative.

Die StadtMitGestalter möchten am Samstag, den 02.03.2019 ab 17 Uhr die Stätten des bunten Treibens besuchen und laden alle Werderanerinnen und Werderaner ein, mit ihnen zu kommen. Vereinsvorsitzender Elmar Schlenke dazu: „Eine funktionierende Kulturlandschaft ist unseres Erachtens für eine funktionierende Gesellschaft unabdinglich. Unterstützung können Kultureinrichtungen nie genug erhalten.“

Die Kulturschaffenden werden Einblick in ihre Einrichtungen geben. Es werden Fragen beantwortet und man kann auch den ein oder anderen einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Los geht es auf dem neuen Kulturhof in der Eisenbahnstraße 73. Die Künstler des Ateliers „Projekt Panama“ und die Tulipa Studios gewähren Einblick in ihre Arbeit.

Weiter geht es dann ins Comédie Soleil, wo die Besucher nach kurzem Tamtam des Schauspiel Teams mit der künstlerischen Leitung ins Gespräch kommen können.

Als nächstes werden Kulturgarage und die Musikschule Zimmermann besucht, die ebenfalls bereits feste Bestandteile der Werderaner Kulturszene sind. Auch hier werden Fragen durch die symphatischen Betreiber beantwortet.

Letzte Station ist dann der Kulturpalast Scala. Der Betreiber des Projekts wird durch Räumlichkeiten führen und Rede und Antwort stehen. Nach all den Strapazen gibt es zu guter Letzt noch ein besonderes Highlight. Mit einem Kaltgetränk kann man es sich im Kinosessel gemütlich machen und die alten Werder Filme des Goldschmieds Alfons Link aus den 1960er- und 1970er-Jahren genießen. Link hat er mit seiner Super-8-Kamera bemerkenswerte Szenen aus dem Werderaner Alltagsleben festgehalten.

Die Teilnahme am Spaziergang ist kostenlos.

Spenden für die Einrichtungen sind nicht ausgeschlossen.

Der Eintritt für die Filme beträgt 8,50€, 7,50 € ermäßigt und für Kinder 6,50 €.

Flyer: Patrick Ley

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 StadtMitGestalter

Thema von Anders Norén