Die Einwohnerzahl von Werder (Havel) ist stark gewachsen. Gerade die Entwicklung der letzten Jahre war rasant und das Wachstum hält weiter an. Doch bereits jetzt erleben wir daraus resultierende Probleme und unsere Unzufriedenheit mit den Entscheidungen der Stadtregierung wächst.

Es fehlt an Schul- und KiTaplätzen, die überfüllten KiTas und Schulen sind teilweise nur schlecht erreichbar, es fehlt zunehmend an bezahlbarem Wohnraum und darüber hinaus vermissen bestimmte Gebiete Sport- und Freizeitanlagen.
Neben diesen Entwicklungen beunruhigt der Umgang mit der Thermenbaustelle viele Werderaner*innen. Nicht nur die damit einhergehenden finanziellen Risiken, sondern auch die städtebaulichen Auswirkungen werden nicht ausreichend diskutiert.
Auch die Gründe der Errichtung eines privaten Bildungscampus mit großen städtischen Zuschüssen, anstelle staatlich finanzierter Schulen, sind nicht für jeden nachvollziehbar.
Wir denken es ist an der Zeit, die Werderaner*innen zu hören und ihre Meinungen zu respektieren. Deshalb haben wir die Initiative “StadtMitGestalter Werder” gegründet, die eine Bürgerbeteiligung in den Planungsprozessen in Werder (Havel) einfordert.
Wir fordern:
- die Transparenz bei städtebaulichen Maßnahmen
- die Etablierung einer kommunalen Beteiligungspolitik
- eine nachhaltige Stadtentwicklung
Mitmachen:
Wir freuen uns, wenn Du Dich zusammen mit uns für mehr Mitbestimmung in Werder (Havel) einsetzt. Du kannst unsere Veranstaltungen besuchen, die Newsletter abonnieren oder Mitglied werden, oder direkt Kontakt mit uns aufnehmen: info@stadtmitgestalter.de
Unsere Satzung finden sie hier: Satzung


Klageverfahren der Bürgermeisterin gegen die Kommunalaufsicht- Berechtigte Anwaltskosten?
Stellungnahme der Fraktion StadtMitGestalter/Ingo Krüger zum Abbruch der Stadtverordnetenversammlung in Werder am 16.12.21
„Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Pinkepinke, wer hat so viel Geld……“

Am Ende

Nach 10 Jahren und 50 Millionen Euro – die Therme ist fertig
Corona: Bürgermeisterin ist gegen demokratische Gremienarbeit
Offener Brief – Berichterstattung aus öffentlichen Gremien

Sitzungsdisziplin in Werder – oder – Die Lümmel von der ersten Bank
