Die Bürgermeisterin wird beauftragt, die Erweiterung des Bestandes von Sitzmöglichkeiten in den Straßen und auf öffentlichen Plätzen von Werder (Havel) und deren Ortsteile zu prüfen. Vorschläge für neue Standorte sind den Stadtverordneten zur Beratung in den Ausschüssen in der 34. KW 2020 zu unterbreiten.
Begründung:
Sitzbänke laden zum Verweilen und zur sozialen Interaktion ein. Wo es Sitzmöglichkeiten gibt, da treffen sich Menschen und kommen ins Gespräch. Öffentliche Plätze ohne Sitzmöglichkeiten werden seltener zum Austausch genutzt. Der richtige Standpunkt hat schließlich auch positive Auswirkungen auf Mensch und Umgebung. Eine Sitzbank lädt Passanten dazu ein, sich gerne und lange im öffentlichen Raum aufzuhalten. Sitzmobiliar hat einen großen Einfluss auf die Attraktivität von Plätzen in der Stadt und ist insbesondere für ältere Menschen wichtig. Ein Beispiel für gut platzierte Sitzbänke ist der Weg entlang der Havel vor dem Wohnmobilplatz mit Blick auf die Insel.
Related Posts
Stay up-to-date with the latest information.
Corona: Bürgermeisterin ist gegen demokratische Gremienarbeit
Werder (Havel): Aufgrund der Infektionslage empfiehlt Bürgermeisterin Saß den Ausfall von Sitzungen demokratischer...
Offener Brief – Berichterstattung aus öffentlichen Gremien
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Stadtverordnete, offenbar existiert in Ihren Reihen ein Unbehagen über...