logologologo
  • Neues
  • Wahlprogramm 2019
  • Fraktion
    • Anträge
    • Anfragen und Antworten
  • Verein
    • Veranstaltungen
    • Spenden
    • Transparenz: Einnahmen und Ausgaben
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedsantrag stellen
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedsbereiche
  • Impressum

    

logologologo

    

  • Neues
  • Wahlprogramm 2019
  • Fraktion
    • Anträge
    • Anfragen und Antworten
  • Verein
    • Veranstaltungen
    • Spenden
    • Transparenz: Einnahmen und Ausgaben
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedsantrag stellen
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedsbereiche
  • Impressum
logologologo
  • Neues
  • Wahlprogramm 2019
  • Fraktion
    • Anträge
    • Anfragen und Antworten
  • Verein
    • Veranstaltungen
    • Spenden
    • Transparenz: Einnahmen und Ausgaben
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedsantrag stellen
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedsbereiche
  • Impressum
  • Neues
  • Wahlprogramm 2019
  • Fraktion
    • Anträge
    • Anfragen und Antworten
  • Verein
    • Veranstaltungen
    • Spenden
    • Transparenz: Einnahmen und Ausgaben
    • Newsletter abonnieren
    • Mitgliedsantrag stellen
    • Satzung
    • Vorstand
    • Mitgliedsbereiche
  • Impressum
Allgemein, Meinungen, Stellungnahmen

Am Ende

byticker 5. März 2021 0 comments
blank

Für das Ende politischer Karrieren gibt es Indizien: Amtsträger neigen dazu, sich Denkmäler zu bauen, sie ziehen sich aus der Politik zurück – aber nur ein bisschen. Ihre politische Nachfolge organisieren sie so, dass die nächste Generation die eigene Größe nicht in den Schatten stellen wird. An die Macht lassen sie nur jene, die sich über Jahre nicht trauten, den Alten oder die Alte zu stürzen, die dankbare Erfüllungsgehilfen waren oder die als Mitglieder der Verwaltung gar nicht anders können, als verwalten und politisches Handeln miteinander zu verwechseln. Es steht ja auch niemand anderes zur Verfügung.

Man kann diese Verzwergung von Politik in Bund und Ländern an Parteien erkennen, wenn sie zu lange an der Macht waren. Man kann das nun auch in Werder beobachten.

Der Alt-Bürgermeister setzt sich mit einer Therme ein Denkmal, leider ist es ein Millionengrab. Er hat seine Hauptamtsleiterin zur Bürgermeisterin gemacht, er hat sie mit einem Kranz eigener Getreuer umstellt. Damit nichts anbrennt, ist er selbst in der Politik geblieben. So hat er ein System geschaffen, in dem er weiter die Geschicke der Stadt lenken kann.

So ein System ist auf Dauer nicht stabil. Und nun ist es aufgebrochen: Da gibt ein Mitglied der Stadtratsfraktion Stadtmitgestalter/Ingo Krüger im Rechnungsprüfungsausschuss die Empfehlung, der Alt-Bürgermeister solle wegen eines möglichen Interessenkonfliktes den Rechnungsprüfungsausschuss verlassen.

Die Reaktion aus der CDU-Fraktion zeigt, welches aggressive und destruktive Potential in einem solchen Zwangssystem steckt. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion und ein Kompagnon sind der Ansicht, die Stadtverordnete habe ein „anmaßendes Verhalten“ an den Tag gelegt, „haltlose Unterstellungen“ gemacht, „alternative Fakten“ benutzt, und sowieso „nichts verstanden“. Das Urteil der beiden Herren: Der Stadtmitgestalterin „muss man die persönliche Eignung für die Bekleidung eines solchen wichtigen Mandates absprechen“, sie sollte „ihr Mandat aufgeben“.

Das ist nicht einfach ein versehentlicher Missgriff in Ton und Stil. Es ist die Offenbarung eigenen Unvermögens, einfach nur verantwortlich zu handeln. Es ist die Demonstration verrutschter politischer Kategorien. Es fehlt die Eignung, eine Stadt zu regieren, nicht einmal eine Frittenbude kann man so führen. Es wird Zeit für einen Neuanfang.

Share:
Tags:
SVV
Likes:
4
Prev
Next

Related Posts

Stay up-to-date with the latest information.

Aus der Rede des Abgeordneten Ingo Krüger im Finanzausschuss am 10.11.22 zum 2. Entwurf des Nachtragshaushaltes für 2023
byIngo Krüger24. November 2022
Aus der Rede des Abgeordneten Ingo Krüger im Finanzausschuss am 10.11.22 zum 2. Entwurf des Nachtragshaushaltes für 2023
Pressemitteilung der Fraktion in der SVV: Es bleibt ein „Weiter so!”
byOlivia Kummel27. September 2022
Pressemitteilung der Fraktion in der SVV: Es bleibt ein „Weiter so!”

Mitglied werden

Veranstaltungen

STADTSPAZIERFAHRRADTOUR – Eine Erkundungstour um den Plessower See und das Naturschutzgebiet Krielower See

Datum: 1. Oktober 2023
Uhrzeit: 11:00
Ort: Gemeindezentrum Kemnitz
Stadtspaziergang
230922_smg_flyer_stadtspazierfahrt_a4

Suche

Newsletter abonnieren

Neueste Beiträge

  • STADTSPAZIERFAHRRADTOUR – Eine Erkundungstour um den Plessower See und das Naturschutzgebiet Krielower See 24. September 2023
  • Schildbürgerstreich in Werder (Havel) 20. Juni 2023
  • Erkundungsfahrt zum Naturschutzgebiet Krielower See 24. Mai 2023

Neueste Kommentare

    Archiv

    • September 2023 2
    • Juni 2023 1
    • Mai 2023 1
    • April 2023 1
    • März 2023 2
    • Januar 2023 2
    • November 2022 1
    • September 2022 3
    • August 2022 1
    • April 2022 2
    • Februar 2022 2
    • Januar 2022 2
    • Dezember 2021 4
    • November 2021 1
    • September 2021 3
    • August 2021 1
    • Juli 2021 3
    • Juni 2021 4
    • Mai 2021 3
    • April 2021 6
    • März 2021 2
    • Februar 2021 6
    • Januar 2021 4
    • Dezember 2020 3
    • November 2020 6
    • Oktober 2020 3
    • September 2020 3
    • August 2020 7
    • Juli 2020 1
    • Juni 2020 4
    • Mai 2020 11
    • April 2020 1
    • März 2020 6
    • Februar 2020 4
    • Januar 2020 4
    • Dezember 2019 5
    • November 2019 4
    • Oktober 2019 1
    • September 2019 15
    • August 2019 4
    • Juli 2019 3
    • Juni 2019 3
    • Mai 2019 11
    • April 2019 3
    • März 2019 3
    • Februar 2019 5
    • Januar 2019 7
    • Dezember 2018 2
    • Oktober 2018 1
    • September 2018 2
    • August 2018 3
    • Juli 2018 2
    • Mai 2018 1

    Kategorien

    • Allgemein
    • Anfragen
    • Ankündigungen
    • Antrag
    • Artikel
    • Berichte
    • Doku
    • Fraktion
    • Meinungen
    • Stellungnahmen

     

    ©2023 StadtMitGestalter e.V.