
Die Verkehrssituation in Werder (H.) ist für alle Teilnehmer oft eine Herausforderung. Strassen, Fahrradstreifen/-wege und auch Fusswege sind an vielen Stellen zu schmal und in einem schlechten Zustand. Im ADFC-Fahradklimatest 2020 hat Werder (H.) daher auch nur den Platz 384 von 415 erhalten. Das ist eine Verschlechterung zu 2018. Die Initiative Verkehrswende Werder lädt für den 07. Mai 2021 zu einer Fahrradaktion ein.
Nachfolgend die Pressemitteilung der Initiative Verkehrswende Werder vom 26.04.2021:
Bitte Abstand halten!

In der Pandemie haben wir gelernt: 1,50 m Abstand vermeidet Ansteckungen und rettet Leben. Weniger bekannt ist, dass auch die Straßenverkehrsordnung diesen Abstand vorschreibt, und zwar für KfZ-Fahrer, die Radfahrende überholen. Beim Vorbeifahren an Kinderfahrrädern oder Fahrrädern mit Kinderanhänger sind sogar 2 Meter Abstand gefordert.
Leider ist die Realität in Werder, wo täglich mehrere 10 000 Autos durch schmale Straßen rollen, häufig eine andere. Radfahrende werden von Autos mit einem viel zu geringen Abstand überholt. Überholmanöver ohne den erforderlichen Mindestabstand gefährden kleine und große Radfahrer und verursachen Stress. Darauf macht die neu gegründete Verkehrsinitiative Werder mit einer kleinen Aktion entlang der Eisenbahnstraße in Werder aufmerksam.

Immer mehr Menschen schätzen das Rad als gesunde und umwelt- und klimafreundliche Fortbewegung. Die Stadt Werder ist bei Fahrradtouristinnen und Fahrradtouristen äußerst beliebt.
Doch an vielen Stellen fehlt es an einer einladenden und sicheren Infrastruktur für Menschen, die mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs sind. Dies unterstreicht auch der ADFC-Fahrradklima-Test 2020, bei dem Werder (Havel) in der Bewertung durch Radfahrende nur knapp die Note ausreichend erhielt und im Vergleich mit anderen Städten auf dem hintersten Rang landete.

Die Initiative Verkehrswende Werder will das ändern. Sie fordert ausreichend breite Radwege, ein Tempolimit für den Autoverkehr und sinnvoll verknüpfte Wegstrecken. Für den 7. Mai sind ab 17 Uhr weitere Fahrrad-Aktionen geplant, zu dem alle eingeladen sind, die sich sichere und gut vernetzte Fuß- und Radwege in unserer Blütenstadt Werder wünschen.
Kontakt der Initiative Verkehrswende Werder:
Wenke Wegner, Jan Stehn: verkehrswende-werder@maja12.de
Facebookgruppe: Verkehrswende Werder (Havel)
Related Posts
Stay up-to-date with the latest information.