
Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass wir als Fraktion SMG/Ingo Krüger die Idee zum Zukunftshaushalt zusammen mit dem Bürgerbeteiligungsbeauftragten der Stadt Werder (Havel) entwickelt haben. Das Treffen sollte zunächst nur einem ersten Kennenlernen und Beschnuppern dienen, eines der Resultate war diese Idee.
Die Stelle des Bürgerbeteiligungsbeauftragten hat für die StadtMitGestalter eine große Bedeutung. Schließlich haben wir einen wichtigen Nerv der Stadt getroffen, was die fehlende Bürgerbeteiligung angeht und somit wurde ein Umdenken in der Stadtspitze erst ermöglicht.
Bürgerbeteiligung in Werder ist nicht durch den politischen Willen einzelner Parteien oder den Willen der Hauptverwaltung, sondern aus einer Bürgerinitiative heraus entstanden. Ein Antrag der CDU, einen Bürgerhaushalt einzuführen wurde nach dem Abschmettern des Bürgerbegehrens eingebracht. “Brot und Spiele” als Antwort auf die gewichtige Stimme der Bürgerschaft. Ein Feigenblatt gegen die Angst, Mehrheiten zu verlieren. Umso wichtiger ist es, dass diese Stimme der Bürgerschaft noch mehr an Gewicht gewinnt.
Noch wichtiger ist es, dass diejenigen gehört werden, und die Zukunft unserer Stadt mitgestalten, die die Zukunft unserer Stadt sind. Eine der Hauptforderungen aus unserem Wahlprogramm ist auf dem besten Weg umgesetzt zu werden. Wir freuen uns sehr, dass der Punkt “Echte Kinder- und Jugendbeteiligung etablieren” in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung ein Vorzeigekonzept entstanden ist. Aufgrund von Anträgen der SMG/Ingo Krüger und Anträgen der Verwaltung konnte sich darauf geeinigt werden, dass die Vertreter unserer Zukunft quasi über einen eigenen Haushalt entscheiden dürfen. Einzigartig in Deutschland und entstanden aus der Zusammenarbeit der Verwaltung Werder (Havel) und den StadtMitGestaltern. Wer hätte das gedacht…..
Die Frist Mitte Juli ist für unser Gefühl zu kurz, aber diese ist sicher nicht in Beton gegossen. Und natürlich ist dies nur ein Schritt in die richtige Richtung. Wir werden weiterhin auf mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger drängen.
Liebe Ideengeber, Interessierte, Kinder und Jugendliche- beteiligt Euch, Ihr könnt gemeinsam entscheiden, wo die Kohle hingeht!
Hier geht es direkt zum Zukunftshaushalt!
Related Posts
Stay up-to-date with the latest information.
Ausbau erneuerbarer Energien fördern und nicht bremsen
Die Stadt Werder wird einen Rechtsstreit finanzieren, der gegen Windkraftanlagen in einer Nachbargemeinde gerichtet...